|
OneSpace Modeling : Teile laden
Hartmuth am 11.10.2003 um 23:31 Uhr (0)
Hallo, Ein Teil kann im OSD-M normalerweise nur einmal physikalisch geladen sein. Wird versucht das Teil noch einmal zu laden kommt besagte Meldung und das bereits vorhandene Teil wird nur ein zweites mal dargestellt. Dabei ist es auch nicht erheblich ob das geladene Teil zwischenzeitlich geändert wurde weil die Teile anhand einer internen eindeutigen Teile-ID erkannt werden. Ändern kannst Du die Teile-ID wenn Du das modifizierte Teil kopierst und das Original löscht. Damit hast Du mit der Kopie ein neues ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strategie zum komfortablen Auflösen von Flächenteilen
Hartmuth am 02.10.2002 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Peter, Kannst Du vieleicht etwas genauer beschreiben was Du meinst oder eventuell ein Beispiel-Teil zu Verfügung stellen? Wenn es Dir um Teile geht, die schon ein Volumen bilden reicht es oft die Teile mit der Einstellung maximal zu prüfen. Damit werden falsche Flächenrichtungen zum Teil schon korrigiert. Wenn es dir um Flächenteile geht hast Du keine andere Möglichkeit als das Teil vorab zu reparieren. Von Flächenteilen kannst Du weder über Annotation noch über die Layout-Funktion Zeichnungen ablei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : STL-Probleme
Hartmuth am 26.08.2004 um 22:10 Uhr (0)
Hallo sq, Du hast als erstes auf eine Linie geklickt, die im Vordergrund zur einem Teil der Unterbaugruppe gehört und im Hintergrund eine Linie des Einzelteils verdeckt. Es ist damit nich eindeutig was positionert wird. Wenn Du eigendlich die Baugruppe positionieren möchtest, aber das Teil gewählt wird, bleibt sie solange grün bis sie an anderer Stelle positoniert wird. Wenn Du es in der Draufsicht probierst funktioniert alles wie es soll. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unterschiedliche Farben bei Exemplaren ?
Hartmuth am 11.07.2006 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:Auweia, das ist aber kompliziert.In einer ruhigen Minute werde ich mal etwas rumprobieren.Wie verhält sich das dann beim Speichern im Model-Manager ???Mit Modelmanager ist das nicht anders wie sonst auch.Die (Exemplar-)Farbe eines Teiles ist wie auch Name und Postion nicht im Teil selbst sondern in der übergeordneten Baugruppe gespeichert. Das ist nötig um Exemplare von Teilen z.B. überhaupt unterschiedlich positionieren zu können.Wenn Du das Teil als Einzelteil aus MM l ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Warum aktualisieren?
Hartmuth am 28.07.2009 um 12:26 Uhr (0)
Da gibt es so einiges was am 3D-Teil als Änderung läuft aber nicht auf der Zeichnung zum tragen kommt. (Umbenennen, Erscheinung, Dichte, Facetten usw.) Um unterscheiden zu können, müsste es 2 unterschiedliche Änderungsinfos geben. Einmal Zeichnungs-Relevant und einmal eben nicht.Was die Farbe angeht lässt sich sich aber schon ändern soweit das Teil in einer Baugruppe verbaut ist. Solange dann nur die Exemplarfarbe und nicht die Basisfarbe geändert wird, betrifft es die Baugruppe aber nicht das Einzelteil.A ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : STEP-Datei erstellen
Hartmuth am 03.07.2012 um 09:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Hallo zusammen,beim Schreiben von Step-dateien läuft eine Logdatei mit.Name: step_save_log.html Bei mir gefunden in meinem Benutzerverzeichniss.Wäre doch interessant die mal anzusehen.Vieleicht liefert das einen Hinweis.Mann kann sich diese Log-Datei über den Schalter "Optionen" sogar nach dem Speichern direkt anzeigen lassen.Leider habe ich darin aber noch nichts gefunden, was auf Problemteile in Baugruppen hinweist.Offensichtlich wird ein nicht erfolgreicher ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gebogene Blech in Anno vor der Biegung darstellen
Hartmuth am 13.08.2004 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Mark, Du brauchst das Modul Sheet Metal nicht um eine Abwicklung zu erzeugen. Ab OSD-Version 11.6 kannst Du das Teil auch mit dem Standart-Blechmodul abwickeln wenn es entsprechend konstruiert wurde und besagtes Blech- Materialattribut hat. Falls nicht erzeugst Du dir mit der Funktion Blech erstellen - an Umriss ein kleines Blechteil, das komplett in einer Wand deines Teiles verschwindet und die gleiche Blechdicke hat. Wenn Du dann dieses Dummy-Teil mit deinem vereinst (Dummyteil = Rohling) wird d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sortierung der Stückliste
Hartmuth am 18.11.2003 um 21:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sq1: kann es nicht sein, dass der Zeitpunkt, wann das Teil in die Baugruppe gekommen ist, entscheidend ist? Soweit ich es nachvollziehen kann wird chronologisch nach Erzeugungszeit oder Ladezeitpunkt der Einzelteile sortiert. Wenn darunterliegende Baugruppen mit aufgelöst sind, werden deren Teile am Ende angehängt. (Ebenfalls chronlogisch sortiert.) Bei mehreren Unterbaugruppen werden deren Einzelteile nach den Zeitpunkt der Enstehung der Unterbaugruppen sortiert. Auch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting
Hartmuth am 04.01.2005 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leni Moto: hallo, Hartmuth kannst du mir sagen wie ich das aktiv machen kann? Das kommt auf die werwendete Benutzerschnittstelle an. Windows-UI: Menü-rechts - Teile - Editieren - Teil Hervorhebung des aktiven Teils: Menü-rechts - Teile - Häckchen bei Hervorhebung setzen. Klassisches UI: Menü Teile-1 - Editieren Teil. Hervorhebung des aktiven Teils: Menü Teile-2 - Hervorhebung ein. Nur so als Tipp: Wenn Ihr etwas mehr mit ME10 (Drafting) machen wollt und keinen P ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz bei Solid-Libary-Teilen entfernen ?
Hartmuth am 22.07.2002 um 11:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: ABER ACHTUNG: Wenn Du von so einem Teil keine Kopie machst, sondern nur seinen Schreibschutz "knackst", kannst Du ihn zwar verändern (das wird ja wohl die Absicht im Hintergrund sein), aber er behält -versteckt in seinem Inneren- noch die ursprüngliche Contents-Sys-ID als eindeutige Kennung und wenn Du dann das ursprüngliche Originalteil gleichzeitig verwenden willst, sagt Dir OSD ganz frech: "Teil schon vorhanden, wurde statt neuladen gemeinsam verwendet ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
Hartmuth am 16.01.2004 um 23:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Allerdings meldet sich Annotation dann mit der Meldung Körper hat kein Materialattribut . Wie kann ich diese in OSD-M erzeugen. Bei Sheet-Adviser gibt es ja offensichtlich Materialtabellen. Die Meldung bekomme ich nur wenn das Teil nicht mit der Blech-Funktionalität erzeugt wurde. Mit folgenden kleinen Trick bekommt man aber auch an solche Teile das fehlende Materialatribut: Auf eine Wand des Teiles z.B. ein Rechteck zeichnen das innerhalb der Wa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
Hartmuth am 06.10.2003 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Benno, Ich hab s mit der Version 11.65 probiert. Dabei habe ich das dunkelblaue und rote Teil als Presspassteil mit der Priorität "niedrig" gekennzeichnet. Das Ergebnis sieht für mich ganz ok aus. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Hartmuth am 26.01.2004 um 10:12 Uhr (0)
Nur wenn eine Exemplar oder eine Kopie eines Teiles erstellt wird, hängt OSDM automatsch einen vortlaufenden Zähler an den Teilnamen an (.1, .2 usw.). Dieses Prinzip ist aber auch nicht unbedingt in jeden Fall sinnvoll. Z.B. wird wenn ein Exemplar als Quellteil werwendet wird, an das schon ein Zähler angehängt wurde. Dann der Zähler nicht hochgezählt sondern ein weiterer Zähler angehängt (z.B. .1.1, 1.1.2 usw.) Bei großen Baugruppen mit vielen wiederverwendeten Unterbaugruppen und Teilen kommt da schon mal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |